Verrückt – vor 28 Jahren gründete ich mit Dipl. Kaufmann Alscher den Verein „Gesündere Umwelt“ – wir stellten jährlich über 500 000 Schilling (damals noch) den Bundesländern für Umweltförderungen zur
Weiterlesen
Verrückt – vor 28 Jahren gründete ich mit Dipl. Kaufmann Alscher den Verein „Gesündere Umwelt“ – wir stellten jährlich über 500 000 Schilling (damals noch) den Bundesländern für Umweltförderungen zur
WeiterlesenJede Schlagzeile, ob im Internet, den Medien oder in Sozialen Netzwerken, verkündet Ansichten; viele davon aus dem Moment heraus entstanden oder aus einem Kontext herausgelöst. Und sie bilden Meinungen,
WeiterlesenEine einst im ungarischen Burgenland bestehende Rotwein-Hauptsorte, die „Rote Mädchentraube der Lejanka (Leanyka)“ in der Mundart. Gleich vorweg: ein österreichischer Winzer, Ing. Franz Ratz aus Rust hatte nicht nur diese
WeiterlesenAmpelografische Beschreibung der Rebsorte Lindenblättriger nach Georg Paul Weiss Der Lindenblättrige war im Seenwinkel eine dominierende Sorte von hoher Qualität, denn nicht umsonst ist diese Sorte eine Grundlage des weltbekannte
WeiterlesenDie Rätselhafteste Sortenbezeichnung oder wie wir einen einzigartigen Schatz durch kurzfristiges Denken (fast) verloren haben. Die Basis: Erzherzog Johann, ein großer Förderer der Steiermark und der Landwirtschaft erstellte unter
WeiterlesenAnmerkungen zu dieser Sorte Ist der Grüne Veltliner tatsächlich so etwas so Außergewöhnliches und eine Rarität? Und wurde erst dadurch zum Besonderen? In den Ampelographien, also der Sortenkunde, wie zum
WeiterlesenDas Weinland ist eine Schatzkammer aus Widersprüchen, Fehlern, Schönem und völlig Unbekanntem mit Impressionen, die man nicht erfassen kann. Der Wein – die Ursache – ist aber nur das Tüpfelchen auf
WeiterlesenDie Realität der Weinproduktion von heute hat nur ein Ziel: schnell fertige alkoholische Getränke auf den Markt zu bringen. Mit dem Können des Naturproduktes Wein haben diese fast nichts
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.