Ein paar verwirrte Österreicher haben in der Thermenregion diese alte Sorte stehen. In der Welt der Bordeaux, Cabernet und Co Kenner ein Unfug. Aber ein Blick dahinter könnte eine wunderbare
Weiterlesen
Weinsorten, Weinbaugebiete, die Winzer – alles Wissenswerte zum Thema Wein
Österreich als Kulturnation lebt nicht nur von Musik, Oper, Konzerten und Theater – Selbstverständlich gehört auch der Wein dazu, für den wir international gerühmt werden. Es ist unseren tausenden Winzern zu verdanken, dass dieser gute Ruf, gepaart mit Gastlichkeit und Gemütlichkeit, weiter ausgebaut wird.
Wir wollen Ihnen möglichst viele dieser Winzer, aber auch die Regionen und Orte, wo sie leben und arbeiten, näher bringen. Informationen und Bilder können natürlich den Weingenuss nicht ersetzen, aber sie können Lust darauf machen.
Ein paar verwirrte Österreicher haben in der Thermenregion diese alte Sorte stehen. In der Welt der Bordeaux, Cabernet und Co Kenner ein Unfug. Aber ein Blick dahinter könnte eine wunderbare
WeiterlesenKUFFERN…WO IST DAS? Bei Meidling im Tal – Gemeinde Stratzendorf. Der Ort ist vorgelagert dem Stift Göttweig. Hier befindet sich ein uraltes Weinanbaugebiet. Weinbau mit alter Geschichte. In Kuffern lässt
WeiterlesenDer Illyrer ist ein Schilcher in seiner Urform – in dieser Form weltweit mit nichts zu vergleichen. – Der Schilcher aus der Natur hat zwischen 9 und 10 Promille Säure
WeiterlesenWEINBAUFLÄCHE: 2.600 ha WICHTIGE WEINBAUORTE: Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Pfaffstätten, Baden, Sooß, Bad Vöslau, Tattendorf WINZER THERMENREGION: 700 SORTEN THERMENREGION: Norden – Weissweine: Direkt hier heimisch: Zierfandler Rotgipfler (ist trotz Name ein
WeiterlesenEine der merkwürdigsten Begebenheiten vorab: die Witwe Clicquot, die erste Frau, die ein Champagner Haus leitete und den Ruhm des Veuve (franz. für Witwe) Clicquot begründete, war auf Grund dieser
WeiterlesenPUßWALD – EIN WINZER, EIN HEURIGER In Hartberg findet sich einer der ungewöhnlichsten Betriebe Österreichs. In Hartberg, das ja eher eine Randregion der bekannten Gebiete der Steiermark darstellt. Andreas Pußwald,
WeiterlesenLeodagger wo wie? Die kleine Schatzkammer großer Weine Österreich kennt so manche Namen von kulturhistorisch geprägten Orten und Rieden, die sich erhalten haben. Dabei gibt es Orte wie
WeiterlesenVisionen von Vorgestern? Ein Dank an Christian Zeilinger in Hohenwarth, dass er sich vor 5 Jahren mit diesem Gedanken befasste und unsere Idee der Rückführung in die wahrscheinliche Urheimat dieser
WeiterlesenIm Rahmen eines auf 4 Jahre angelegten „Experimentes“ (das allerdings keines ist) werden wir über die Rekultivierung einer österreichischen Ursorte aus den verschiedenen Weinregionen berichten. Der Rotgipfler ist eine
WeiterlesenAmpelografische Beschreibung der Rebsorte Roter Veltliner nach Georg Paul Weiss Synonyme: Reifler, Roter Reifler, Roter Muskateller, Fleischtraube; Herkunft: Die Herkunft ist nicht gesichert. Vermutet wird, dass die Sorte aus Italien
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.