Ampelografische Beschreibung der Rebsorte Roter Veltliner nach Georg Paul Weiss Synonyme: Reifler, Roter Reifler, Roter Muskateller, Fleischtraube; Herkunft: Die Herkunft ist nicht gesichert. Vermutet wird, dass die Sorte aus Italien
Weiterlesen
BOUVIER
Ampelografische Beschreibung der Rebsorte „Bouviertraube“ Synonyme: Bouvier, Bouviertraube, Frühe Herkunft: Nach Konlechner ist die Heimat die Südsteiermark. Nach anderer Information wurde diese Sorte von dem Weingutsbesitzer Clothar Bouvier in einem
Weiterlesen
HADRES
Die längste Kellergasse der Welt Wer auf der Bundesstraße zwischen Laa und Retz die nördlich des Buchbergs gelegene Ortschaft Hadres durchquert, der könnte in der Eile das Wesentliche dieser Weinbaugemeinde
Weiterlesen
WEINVIERTEL
Von der Seele des „Weiten Landes“ Das Weinviertel – schon der Name ist Programm und Inhalt! Keine der österreichischen Weinregionen ist auch nur annähernd so groß wie das niederösterreichische Viertel
Weiterlesen
WAGRAM
Zahlreiche Landschaften, ein Qualitätsanspruch Das Weinbaugebiet Donauland zog sich einstmals entlang des Stromes, westlich von Krems bis nach Hainburg. Nach der Neueinteilung der Weinbaugebiete in den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts (Traisental
Weiterlesen
DER FUSSABDRUCK DES AUTORS
Verrückt – vor 28 Jahren gründete ich mit Dipl. Kaufmann Alscher den Verein „Gesündere Umwelt“ – wir stellten jährlich über 500 000 Schilling (damals noch) den Bundesländern für Umweltförderungen zur
Weiterlesen
CHRISTIAN ZEILINGER – HOHENWARTH
Innovativ- traditionell – wie ? Bedeutet Innovation von Trend zu Trend zu springen – Tradition, der ewig Gestrige zu sein? Innovation bei Christian Zeilinger heißt sich mit Ignaz Pleyel
Weiterlesen
BLAUER PORTUGIESER
„Autrichien an der Loire“, eine besondere Rarität Frankreichs Bei uns Blauer Portugieser, der Unwein. Doppelgold in New York 2014 – als einer der besten Rotweine der Welt, weit vor
Weiterlesen
HÀRSLEVELÜ – DIE LINDENBLÄTTRIGE
Ampelografische Beschreibung der Rebsorte Lindenblättriger nach Georg Paul Weiss Der Lindenblättrige war im Seenwinkel eine dominierende Sorte von hoher Qualität, denn nicht umsonst ist diese Sorte eine Grundlage des weltbekannte
Weiterlesen
(GRÜNER) SYLVANER
Ampelografische Beschreibung der Rebsorte (Grüner) Sylvaner von Georg Paul Weiss Synonyme: Eigentlich keine bekannt. In Ungarn Zöld Sylvani, in der Slowakei Sylvanske modre. Herkunft: Unsicher. Einige Ampelografen sind der Meinung
Weiterlesen