Von der Seele des „Weiten Landes“ Das Weinviertel – schon der Name ist Programm und Inhalt! Keine der österreichischen Weinregionen ist auch nur annähernd so groß wie das niederösterreichische Viertel
Weiterlesen
Von der Seele des „Weiten Landes“ Das Weinviertel – schon der Name ist Programm und Inhalt! Keine der österreichischen Weinregionen ist auch nur annähernd so groß wie das niederösterreichische Viertel
WeiterlesenZahlreiche Landschaften, ein Qualitätsanspruch Das Weinbaugebiet Donauland zog sich einstmals entlang des Stromes, westlich von Krems bis nach Hainburg. Nach der Neueinteilung der Weinbaugebiete in den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts (Traisental
WeiterlesenVerrückt – vor 28 Jahren gründete ich mit Dipl. Kaufmann Alscher den Verein „Gesündere Umwelt“ – wir stellten jährlich über 500 000 Schilling (damals noch) den Bundesländern für Umweltförderungen zur
WeiterlesenJede Schlagzeile, ob im Internet, den Medien oder in Sozialen Netzwerken, verkündet Ansichten; viele davon aus dem Moment heraus entstanden oder aus einem Kontext herausgelöst. Und sie bilden Meinungen,
WeiterlesenEine einst im ungarischen Burgenland bestehende Rotwein-Hauptsorte, die „Rote Mädchentraube der Lejanka (Leanyka)“ in der Mundart. Gleich vorweg: ein österreichischer Winzer, Ing. Franz Ratz aus Rust hatte nicht nur diese
WeiterlesenWein war durch die Jahrhunderte etwas Besonderes, Einzigartiges und Heiliges – siehe das Alte und das Neue Testament. Aber auch im Koran. Warum wohl? Es war die Medizin schlechthin.
WeiterlesenWer passt zu wem? Hält man sich an die einfache Grundregel „weißer Wein zu hellem Fleisch und roter Wein zu dunklem Fleisch“, kann eigentlich nichts schief gehen. In der Fachliteratur
WeiterlesenGeschichten aus dem Winzerleben… Der Lohdübel – ein Original aus K.! Die Winzerjacke, der Schurz, der unvermeidliche Hut und das vom Wind und Wetter (?) rot gefärbte Gesicht – ein liebenswürdiger alter,
WeiterlesenInnovativ- traditionell – wie ? Bedeutet Innovation von Trend zu Trend zu springen – Tradition, der ewig Gestrige zu sein? Innovation bei Christian Zeilinger heißt sich mit Ignaz Pleyel
Weiterlesen„Autrichien an der Loire“, eine besondere Rarität Frankreichs Bei uns Blauer Portugieser, der Unwein. Doppelgold in New York 2014 – als einer der besten Rotweine der Welt, weit vor
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.